![]() Für 02.03.2012 18 Uhr Staatsschauspiel
Dresden, Kl. Haus Mein schönes Erlebnis bei
Performance-Festival „unart“ in Dresden Vorgeschichte: Wir hatten am 5. Mai 2011
im Jugendhaus EMMER den ersten gemeinsamen Auftritt. Nick und Nico (hörend)
traten als Rapper mit dem Emmersong
auf. Minna, Stanley und ich begleiteten die
Rapper mit Gebärdenpoesie. Das war schon ein Erfolg. Zu einem weiteren Projekt „Wir können
was, was ihr nicht könnt“ („Inklusion“) machten wir wieder gemeinsam. Am Anfang
waren wir, Gehörlosen zu den Breakdancern noch scheu. Aber mit Hilfe von Frau
Rötzer-Nelles als Organisatorin – mit ihr gemeinsam entwickelten wir die
Gebärdenpoesie - mit der Künstlerin als
Coach Skadi Gleß kamen wir besser mit den Breakdancern zurecht. Nach den vielen Proben und Training war
dann soweit, wir traten an 2 Tagen (am 18. Und 19. Januar 2012) im
Staatsschauspielhaus Kleines Haus Dresden um das Ticket zu einer Deutschland-
Tournee gegen 7 weitere Gruppen auf. Beim Performance-Festival „unart“ an der
Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden im Kleine Haus war ausverkauft und die
52 Dresdner Jugendlichen in 8 Gruppen zeigten vor insgesamt 770 begeisterten
Zuschauern ihre eigenen Performances, die sie mit Unterstützung von Künstlern
erarbeitet hatten. Die Jury, bestehend aus Felicitas Loewe
(Intendantin Theater Junge Generation), Carmen Mehnert (Programmleitung
Performing Arts Europäisches Zentrum der Künste Hellerau ), Lukas Schädler 17
Jahre, (Darsteller an der Bürgerbühne), Wilfried Schulz (Intendant des
Staatsschauspiel Dresden) und Miriam Tscholl (Leiterin der Bürgerbühne) wählten
zwei Gruppen aus, die ihre Performances auf einer Tour im Schauspiel Frankfurt,
Maxim Gorki Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg und bei uns in Dresden,
Kleines Haus zeigen werden. Am 19. Januar 2012 nach der Vorstellung
wurde dann Sieger ermittelt. Wir (Tom Käbisch, Stanley König, Minna Neumann, Fanny
Wendisch (alle gehörlos), Antonio Schäfer, Nick Schreiber, Nico Wiedemann)
belegten den ![]() Zitat aus schauspiel-dresden.de: >>Das Ensemble der Produktion „Wir können was,
was ihr nicht könnt!“ setzt sich zusammen aus Breakdancern des Kulturzentrums
EMMERS und aus Schülern des Förderzentrums für Hörgeschädigte. Die Begründung
der Jury lautet: Der Jugend-Performance-Wettbewerb ist eine
Initiative der BHF-BANK-Stiftung in Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt,
dem Maxim Gorki Theater Berlin, dem Thalia Theater Hamburg und dem
Staatsschauspiel Dresden. <<
Fanny Wendisch, Dresden (15 Jahre) |